
Kinderversicherung
In welche Versicherungen sollten wir unsere Kinder extra einschließen lassen?
Wo sind die jüngsten Familienmitglieder automatisch mitversichert und bis zu welchem Zeitpunkt eigentlich?Wir beraten individuell für Ihre persönliche Lebenssituation!
Gesetzliche oder private Krankenversicherung?
Zahnzusatzversicherung?
3.) Private Unfallversicherung für Kinder
Wann ist mein Kind eigentlich über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert?
Und genügt mir dieser Schutz?
Wie würde ich mein Kind nach einem Unfall versorgen (lassen)?
Müsste ich gegebenenfalls meine berufliche Tätigketi enschränken um mich zu kümmern?
Auch hier ergeben sich viele individuelle Fragestellungen.
4.) Die Rechtsschuzversicherung
Bis wann ist mein Kind über meine Rechtsschutzversicherung mitversichert und wie gestaltet sich der Schutz zum Beispiel in einer Patchworkfamilie?
5.) Die Hausratversicherung
Gilt dieser Schutz immer auch für mein Kind?
Ist die Studentenwohnung auch noch über unsere Hausratversicherung eingeschlossen?
Wann benötigt mein Kind einen eigenen Vertrag?
6.) Kinder Versicherungen gegen Schulunfähigkeit und/oder schwere Krankheiten
Braucht mein Kind gesonderten Schutz gegen schwere Krankheiten?
Wichtig für Eltern:
1.) Die Berufsunfähigkeitsversicherung (Bitte zum Unterpunkt Berufsunfähigkeit verlinken)
2.) Die Risikolebensversicherung
Gerade wenn die Kinder noch klein sind ist hier Vernunft gefragt.
Wie würde ein Partner allein Zurecht kommen?
Gibt es offene Kredite/Hypotheken für das Haus/die Autos
welche im Todesfall eines Partners allein gestemmt werden müssten?
Würde eine Haushaltshilfe oder Kinderbetreuung benötigt werden um früher als gemeinsam geplant wieder ins Berufsleben einzusteigen?
Hier ergeben sich die verschiedensten individuellen Bedürfnisse hinsichtlich des Versicherungsschutzes.
Zahnzusatzversicherung?
Und genügt mir dieser Schutz?
Wie würde ich mein Kind nach einem Unfall versorgen (lassen)?
Müsste ich gegebenenfalls meine berufliche Tätigketi enschränken um mich zu kümmern?
Auch hier ergeben sich viele individuelle Fragestellungen.
Ist die Studentenwohnung auch noch über unsere Hausratversicherung eingeschlossen?
Wann benötigt mein Kind einen eigenen Vertrag?
Wie würde ein Partner allein Zurecht kommen?
Gibt es offene Kredite/Hypotheken für das Haus/die Autos
welche im Todesfall eines Partners allein gestemmt werden müssten?
Würde eine Haushaltshilfe oder Kinderbetreuung benötigt werden um früher als gemeinsam geplant wieder ins Berufsleben einzusteigen?
Hier ergeben sich die verschiedensten individuellen Bedürfnisse hinsichtlich des Versicherungsschutzes.
Eine persönliche Finanzanalyse kann oftmals Sinn machen!
Sie haben offene Fragen dazu?
Lassen Sie uns sprechen und Ihren Versicherungsschutz an Ihre persönliche Situation anpassen!